📖 Projekt-Tagebuch
Renaturierung des "Kanuwäldchens" – Ein Projekt von Dana Gall-Damrow des SV-Großkayna 1922 e.V.
Im Rahmen ihrer Ausbildung zur Vereinsmanagerin hat sich unsere Sportlerin Dana Gall-Damrow ein tolles Projekt ausgedacht, das sowohl der Natur als auch der Gemeinschaft hilft.
Ziel des Projekts ist es, einen kleinen Mischwald in unserer Region zu renaturieren, also wieder in einen natürlichen Zustand zu versetzen, um die Artenvielfalt zu fördern. Wir möchten mit diesem Projekt nicht nur der Natur etwas Gutes tun, sondern auch den Kindern und Jugendlichen in unserem Verein beibringen, wie wichtig Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind.
Die Schritte des Projekts im Detail:
1. Aufräumen und Überblick verschaffen:
- Zu Beginn wird die Fläche von Müll befreit und der Zustand des Waldes untersucht.
2. Pionierpflanzen und Baumbestand identifizieren:
- Danach wird festgestellt, welche Pflanzen und Bäume bereits vorhanden sind, um die natürliche Entwicklung des Waldes zu unterstützen.
3. Setzlinge sammeln und Flächen markieren:
- Dana und das Team sammeln Setzlinge von heimischen Bäumen und markieren die Flächen, die später bepflanzt werden sollen.
4. Totholzhecke anlegen:
- Totholz bietet vielen Tieren, wie Insekten und Vögeln, einen geschützten Lebensraum. Es wird eine Hecke aus Totholz angelegt, die den Tieren hilft, zu überwintern und Nahrung zu finden.
5. Pflanzung mit den Kindern:
- Ab Herbst pflanzen die Kinder des Vereins gemeinsam mit Dana und anderen Helfern die Bäume. Die Kinder können sogar Patenschaften für die Bäume übernehmen und Verantwortung dafür tragen.
6. Hinweisschilder und Nistmöglichkeiten aufstellen:
- Es werden Schilder zu den verschiedenen Baumarten aufgestellt und Insektenhotels sowie Nistkästen aufgehängt, um die heimische Tierwelt zu unterstützen.
Einbindung der Kinder und Jugendlichen:
Ein Highlight des Projekts ist ein Bautag, an dem Kinder und Jugendliche Nistkästen und Insektenhotels bauen können. Dieser Tag wird in den Ferien stattfinden und bietet den Kindern eine tolle Gelegenheit, mehr über die Natur zu lernen und aktiv zu einem nachhaltigen Projekt beizutragen.
Dana Gall-Damrow möchte mit diesem Projekt nicht nur die Region ökologisch verbessern, sondern auch das Engagement der Kinder und Jugendlichen im SV-Großkayna 1922 e.V. stärken.
SV-Großkayna 1922 e.V. – Gemeinsam für die Natur!