Projekt-Tagebuch


11.10 2025 Baumpflanz-Challenge 2025 – SV Großkayna pflanzt die ersten Bäume am Sportforum

Im Rahmen des Projekts „Renaturierung des Kanuwäldchens“ wurde heute Punkt 5 gestartet: die Pflanzung der ersten Bäume.

Damit setzt der SV Großkayna ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit, Teamgeist und gelebten Umweltschutz.
Bei der Baumpflanz-Challenge 2025, einer bundesweiten Social-Media-Aktion, sind Gruppen und Vereine – insbesondere Feuerwehren – dazu aufgerufen, innerhalb einer festgelegten Frist einen Baum zu pflanzen. Die Aktion wird gefilmt und in den sozialen Medien geteilt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Zusammenhalt zu setzen.

Wer die Challenge nicht annimmt, darf die nominierenden Gruppen zu einem Grillfest einladen – so wird aus jedem Beitrag für die Umwelt auch ein Beitrag für die Gemeinschaft!

Auch der SV Großkayna 1922 hat sich an der Challenge beteiligt. Gemeinsam mit den jüngsten Mitgliedern der Abteilung Kanu, Neo und Ben sowie dem Jugendwart wurden am heutigen Samstag die ersten Bäume am Sportforum gepflanzt.

Ein schöner Auftakt für ein grüneres Umfeld und ein starkes Zeichen für die Zukunft!


30.05.2025 Nutzung des Brückentages

Leider konnte wir, auf Grund der Wetterlage, unser Osterfeuer nicht abbrennen.
Das lange Wochenende haben wir, mit viel Schweiß und Kraft, genutzt um dieses zu beräumen und unsere Totholzhecke zu erweitern.

Ein weiteres Vorhaben für unsere kleinen Freunde ist der Bau eines Insektenhotels. Moni, Anke und Hagen haben hervorragende Arbeit geleistet.

Auch heute haben wir die Waldfläche weiter gesäubert und aus dem Holz des nicht abgebrannten Osterfeuers eine kleine Ruhezone eingerichtet.

Des Weiteren wurde der Hang zur Kanugarage befestigt und wird in den kommenden Monaten mit einer bunten Auswahl an Blumen bepflanzt.



18.05.2025 Anlegen eines Pfades

Heute haben wir weiter an der Säuberung des Wäldchens und dem Anlegen eines kleinen Weges gearbeitet.
Dieser soll zu den geplanten Pflanzstellen der Bäume führen. Er wird von einer Totholzhecke gesäumt.
Später sollen dort die ausgewählten Bäume, die gebastelten Nistkästen und natürlich das große Insektenhotel ihren Platz finden.

Bis zum nächsten Mal!
Eure Dana



29.03.2025 Erster Arbeitseinsatz im Kanuwäldchen

Am 29.03. hatten wir unseren ersten Arbeitseinsatz und Projekttag auf dem Kanuwäldchen- und Abteilungsgelände. Wir haben das Wäldchen und das Gelände vom Müll befreit und eine Tothecke auf einer Fläche von 3 m x 50 cm angelegt und mit Holz auf einer Höhe von 50 cm aufgefüllt. Außerdem haben wir angefangen, eine weitere Hecke zu bauen, indem wir Birkenstämme übereinander stapelten.